1. ALLGEMEINES
1.1
Für sämtliche Geschäftsbeziehungen gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der jeweils gültigen Fassung. Stilmöbel Wiesbaum behält das Recht vor, die AGB jederzeit nach Gesetzesänderungen zu ändern. Überprüfen Sie diese daher regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach der Veröffentlichung auf der Website wirksam. Kunden im Sinne der vorliegenden AGB können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein.
1.2
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
1.3
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2. VERTRAGSPARTNER, VERTRAGSSCHLUSS
2.1
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Stilmöbel Wiesbaum.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
2.2 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
3. PREISE
3.1
Alle genannten Preise sind Endpreise inklusive Mehrwertsteuer (hier gilt eine Sonderregelung, indem die Artikel gem. § 25a UStG der Differenzbesteuerung unterliegen. Ein Ausweis der Mehrwertsteuer auf der Rechnung erfolgt nicht) zzgl. Versandkosten. Die Kosten für die Lieferung sind dem jeweiligen Angebot zu entnehmen.
3.2 Preisvorschlag
Wenn in einem unserer Angebote die Schaltfläche „einen Preisvorschlag machen“ angezeigt wird, können Sie uns einen Preis vorschlagen, zu dem Sie den Artikel kaufen würden. Wir können Ihren Preisvorschlag akzeptieren, ihn ablehnen oder ein Gegenangebot unterbreiten. Wenn Sie uns einen Preisvorschlag unterbreiten, geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel zu dem von Ihnen vorgeschlagenen Preis ab. Ihr Preisvorschlag ist 48 Stunden lang oder bis zum Angebotsende gültig, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst erreicht wird. Nehmen wir ihn an, kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Der Preisvorschlag bezieht sich grundsätzlich nur auf den Preis für den angebotenen Artikel.
4. EIGENTUMSVORBEHALT
4.1
Die vom Verkäufer (Stilmöbel Wiesbaum) gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung dessen Eigentum.
5. LIEFERUNG, LIEFERKOSTEN, GEFAHRÜBERGANG
5.1
Die Lieferung erfolgt zu den jeweils bei der Artikelbeschreibung ausgewiesenen Lieferkosten. Aktion “Kostenlose Lieferung“ bildet eine Ausnahme. Der Verkäufer (Stilmöbel Wiesbaum) behält das Recht, das Angebot der kostenlosen Lieferung jeder Zeit geltend zu machen, zu bearbeiten oder zu stornieren. Der Verkäufer verpflichtet sich nicht, den Käufer darüber aufzuklären.
5.2
Die verkauften Artikel werden von Stilmöbel Wiesbaum (Inh.: Artur Shevchuk) direkt an den Käufer geliefert. Lieferung erfolgt nur bis zur Bordsteinkante. Stilmöbel Wiesbaum behält das Recht, verkaufte Artikel über eine Spedition zu versenden. Die Lieferkosten werden pro Artikel abgerechnet. Bei dem Erwerb mehrerer Artikel, werden die Lieferkosten ebenso pro Artikel berechnet und nicht für den Gesamteinkauf. Um der Lieferung gerecht zu werden, sind vorerst Ihre persönlichen Daten wie Adresse, Name und Telefonnummer erforderlich. Die kostenlose Selbstabholung der gekauften Artikel ist nach einer verbindlichen Vereinbarung möglich.
5.3
Sofern der Kunde Verbraucher ist, trägt Stilmöbel Wiesbaum unabhängig von der Versandart in jedem Fall das Versandrisiko. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf den Kunden über, sobald die Ware von dem Verkäufer an den beauftragten Logistikpartner übergeben worden ist.
6. WIDERRUFSBELEHRUNG
6.1 Widerrufsrecht
6.2 Folgen des Widerrufs
6.3 Muster-Widerrufsformular
7. GEWÄHRLEISTUNG, HAFTUNG
7.1
Für die Haftung und Gewährleistung gelten die gesetzlichen Vorschriften. Die Gewährleistungsfrist bei gebrauchten Artikeln beträgt 12 Monate. Schadenersatzansprüche bleiben von dieser Regelung unberührt. Etwaige Garantien schränken die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nicht ein.
7.2
Beanstandungen und Gewährleistungsansprüche können Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse vorbringen. Informationen zur Zahlung, Lieferung oder Erfüllung entnehmen Sie bitte dem Angebot.
8. VERBRAUCHERINFORMATIONEN BEI FERNABSATZVERTRÄGEN ÜBER DEN ERWERB VON WARE
8.1
Speziellen und vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizes unterliegt der Verkäufer nicht.
8.2
Die wesentlichen Merkmale der von dem Verkäufer angebotenen Waren entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen des Internetangebotes.
9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
9.1
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken vereinbaren, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
9.2
Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.
9.3
Ist der Kunde ebenfalls Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von Stilmöbel Wiesbaum (Inh.: Artur Shevchuk). Dasselbe gilt, wenn der Kunde Unternehmer ist und keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis von Stilmöbel Wiesbaum, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand aufzurufen, bleibt hiervon unberührt.
9.4
Sollten einzelne Bestimmungen rechtsunwirksam sein oder werden oder sollte sich eine Lücke im Vertrag ergeben, so berührt das die Wirksamkeit des übrigen Vertragsinhaltes nicht.
10. DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ALTERNATIVE STREITBETEILIGUNG GEMÄSS ART. 14 ABS. 1 ODR-VO UND § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.